Kosmetik & Gesundheit Tipps

Kosmetik und Gesundheit Tipps 

Willkommen auf Skin-Cosmetic.eu, ihr Portal mit vielen Kosmetik-Tipps, Anleitungen und Ratgebern für Naturkosmetik. Beautyanwendungen, Wellness und Gesundheits-Themen, sowie die plastische Schönheitschirurgie und Arten der Zahnkosmetik.

Anzeige
Anleitungen und Tipps für Kosmetik
 
 
Einer der angesagtesten Trends im Bereich Gesundheit und Schönheit ist die ganzkörperliche kosmetische Haarentfernung, sowie gestylte und designte Fingernägel. Des weiteren, legen immer mehr Menschen großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres, sowie ein hübsches Aussehen ohne körperliche Schönheitsmakel.
 
 
kosmetik tipps20
 
 
Daher ist die Hautpflege und Make-up, Pflegeprodukte und körperliche Anwendungen, ein wichtiges Schönheits-Kriterium.
 
 
 
 
Die ganze Redaktion wünscht ihnen viel Spaß beim stöbern, in unseren hilfreichen Artikeln und Videos.
 
Navigieren können sie auf der linken Menüleiste, oder benutzen Sie einfach die Suche bzw. finden sie im Verzeichnis alle wichtigen Links.
kosmetik tipps22

Checkliste zur Auswahl eines Arztes für eine Schönheits-OP:

 
 

 

Weiterführende Kosmetik-Berichte und Tipps:

 
 
 

Kapitel 2:

kosmetik tipps23

Kapitel 3: 

DIY-Creme selber machen:

kosmetik tipps21

Hautpflege beim Mann:

Kapitel 4:

Kosmetik & Gesundheit

Kapitel 5:

kosmetik tipps26

Kosmetik selber machen:

kosmetik tipps25

Anzeige

Make-up Risiko – Parabene:

Asiatische Kosmetikprodukte testen:

Videos:

kosmetik tipps27

 

Unser Skin-Cosmetic.eu Video

Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien

Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien Nachhaltigkeit wird in unserer heutigen Welt immer wichtiger. Auch in der Kosmetikindustrie setzt sich die Erkenntnis durch, dass Schönheit nicht zulasten der Umwelt gehen darf. Wir möchten Ihnen heute eine neue Möglichkeit vorstellen, wie Sie Ihre Haut glatt und haarlos bekommen können, ohne dass die Umwelt darunter leidet: Nachhaltige Haarentfernung … Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege Olivenöl, Jojobaöl oder Mandelöl dürften die meisten kennen. Auch Kokosöl ist vielen sicher ein Begriff. Ein Öl wiederum, das weniger bekannt ist, ist Babassuöl. Welche Eigenschaften dieses Pflanzenöl auszeichnen und wie es für die Haut- und Haarpflege eingesetzt werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag! Über Letzte Artikel Twitter … Babassuöl für die Haut- und Haarpflege weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Veranstaltungsplan und Organisation für eine Kosmetik oder Make-up Party

Veranstaltungsplan und Organisation für eine Kosmetik oder Make-up Party Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Vorlage für die Veranstaltungsplanung und Organisation einer Kosmetik- und Make-up-Party interessieren! Als erfahrene Veranstalterinnen wissen wir, wie wichtig eine detaillierte Planung und Organisation für den Erfolg einer Kosmetik-Party ist. Unsere Vorlage bietet Ihnen eine strukturierte und praktische Anleitung, … Veranstaltungsplan und Organisation für eine Kosmetik oder Make-up Party weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Lehrplan für Wimpernverlängerung Kurse und Schulungen

Lehrplan für Wimpernverlängerung Kurse und Schulungen Unsere Lehrplan-Vorlage für Kurse und Schulungen im Bereich Wimpernverlängerungen. Diese Vorlage dient als praktischer Leitfaden für alle, die sich für eine Karriere im Bereich der Wimpernverlängerung interessieren. Ob Sie eine Schönheitsschule besuchen, ein professioneller Schönheitsspezialist sind oder einfach nur Ihre Fähigkeiten verbessern möchten, diese Vorlage bietet Ihnen eine umfassende … Lehrplan für Wimpernverlängerung Kurse und Schulungen weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Erkältungsbalsam selber machen – so geht’s

Erkältungsbalsam selber machen – so geht’s Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Ein Balsam kann eine Erkältung zwar nicht heilen, ihre Symptome aber spürbar lindern. Denn die ätherischen Öle, die im Erkältungsbalsam enthalten sind, verdunsten auf der Haut und sorgen dafür, dass die Flimmerhärchen in den Schleimhäuten von Nase und Bronchien in Bewegung geraten. Dadurch kann der Schleim … Erkältungsbalsam selber machen – so geht’s weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Geschäftsplan-Vorlage für die Gründung eines Nagelstudios

Geschäftsplan-Vorlage für die Gründung eines Nagelstudios Willkommen im Land der Gründer-Träume und Visionen! Hier, wo Kreativität und Business-Savvy Hand in Hand gehen, befinden Sie sich am Beginn einer aufregenden Reise. Einer Reise, bei der Sie Ihre Leidenschaft für Nagelgestaltung in ein erfolgreiches Unternehmen verwandeln können. Einer Reise, bei der Sie Ihre Kunden mit atemberaubenden Nagelkreationen … Geschäftsplan-Vorlage für die Gründung eines Nagelstudios weiterlesen

Artikel in Beauty & Kosmetik Blog | Kommentar

Anleitung Gesichts- Tiefenreinigung mit Kräuterdampf 

Sehr häufig werden im Rahmen von Wellnessangeboten Gesichtstiefenreinigungen mit Kräuterdampf angeboten. Die reinigende Wirkung entsteht dadurch, dass der Dampf Hornschichten aufweicht, die Durchblutung fördert und verstopfte Poren öffnet.

Allerdings haben Kräuterdampfbäder für das Gesicht nicht nur eine reinigende Wirkung für die Haut, sondern entfalten auch für die Seele eine entspannende und wohltuende Wirkung. Prinzipiell ist es durchaus möglich, ein solches reinigendes Kräuterdampfbad auch zu Hause durchzuführen.

Gesichtsreinigung – Top 5 Pflegeschritte:

Hierzu eine Anleitung:

  • Zunächst müssen die benötigten Materialien zusammengestellt werden.

Diese bestehen aus einer Schüssel, Wasser, einem Handtuch und einigen Blättern eines Heilkrauts oder eines Kräuteröls. Als Kräuter eignen sich beispielsweise Lindenblüten, Schafgarbe, Lavendel, Eukalyptus, Pfefferminze, Kiefernadeln, Orange und Zitrone, wobei letztlich der eigene Geschmack über die Wahl des Krautes oder der Mischung entscheidet.

  •  

Das Wasser wird aufgekocht und zusammen mit den Kräuter in die Schüssel gegeben. Wichtig ist, dass die Schüssel auf einem festen, rutschsicheren Untergrund steht, denn zum einen sollte man entspannt und bequem sitzen können, ohne dass sich die Schüssel bewegt und zu anderen besteht ansonsten Verbrühungsgefahr.

  •  

Nun beugt man sein Gesicht darüber und legt das Handtuch über den Kopf und die Schüssel, so dass der aufsteigende Dampf auf das Gesicht trifft. Der Dampf ist besonders am Anfang sehr warm. Ist die Temperatur unangenehm hoch, kann man dies regulieren, indem man den Abstand zur Schüssel vergrößert.

  •  

Während der Dampf einwirkt, sollte man versuchen, sich wirklich zu entspannen, beispielsweise, indem man sich schöne Bilder vorstellt, damit der Dampf seine optimale Wirkung entfalten kann.

  •  

Als Faustregel gilt, dass eine Einwirkzeit von zehn bis 15 Minuten ausreicht, insgesamt sollte das Dampfbad nicht länger dauern als 20 Minuten. Nach dem Dampfbad lassen sich Hautunreinheiten oder auch Härchen recht einfach entfernen.

Zum Ausdrücken von Mitessern oder Pickeln wickelt man etwas Papier um die Fingerspitzen, wobei man wirklich nur sanft drückt und nicht quetscht, da ansonsten Narben entstehen können. Zum Zupfen der Härchen wird die Haut gespannt und das Härchen samt Wurzel mit der Pinzette entfernt.

  •  

Nach dem Dampfbad kann man die Haut durch das Auftragen von etwas Gesichtswasser oder durch das Bespritzen mit etwas kaltem Wasser erfrischen. Danach wird das Gesicht abgetrocknet und eine pflegende Creme auftragen.

Anleitung und Tipps – Nagellackentferner basteln

SOS-Tipps für Haare und Frisurprobleme 

Haare werden in verschiedensten Variationen getragen, von frechem Kurzhaarschnitt über den klassischen Bob bis hin zur langen, wallenden Lockenmähne. Aber so unterschiedlich wie die Frisuren und Haarfarben sind, so unterschiedlich sind auch die Strukturen.

Zudem greifen UV-Strahlen, trockene Heizungsluft, falsche Pflege oder häufiges Föhnen die Haare an und sorgen dafür, dass sie nicht gepflegt, gesund und glänzend, sondern matt, stumpf und kraftlos wirken.

Kaputte Haare reparieren:

Hier daher ein paar schnelle, aber effektive SOS-Tipps für unterschiedliche Frisurprobleme:

  • Juckende Kopfhaut.

Eine plötzlich juckende Kopfhaut kann viele Ursachen haben, beispielsweise können trockene Heizungsluft, Kälte, aber auch Haarfarben und Dauerwellen die ohnehin recht empfindliche Kopfhaut zusätzlich belasten.

Abhilfe schafft hier ein sehr mildes Shampoo und Trocknen auf sanfte Art.

  • Spliss.

Spliss entsteht dadurch, dass die Haare durch etwas aufgerieben werden. Um Spliss vorzubeugen, sollten daher in regelmäßigen Abständen Spülungen gegen angegriffenes Haar verwendet werden, denn die Pflegesubstanzen dieser Spülungen füllen entstandene Risse und Löcher auf und legen sich wie ein Schutzfilm um das Haar.

Ist Spliss allerdings bereits vorhanden, hilft im Regelfall nur noch das Abschneiden.

  • Kein Glanz.

Glanzlosen Haaren kann mit einer Sahne-Kur geholfen werden. Dazu werden 2 Esslöffel Sahne, ein halber Teelöffel Weizenkeimöl und ein Teelöffel Zitronensaft verrührt. Diese Mischung wird anschließend in das Haar einmassiert, wobei das Haar sowohl trocken als auch feucht sein kann.

Mit Folie abgedeckt sollte die Kur etwa zehn bis 15 Minuten einwirken und anschließend mit viel lauwarmem Wasser ausgewaschen werden.

  • Krauses Haar.

Insgesamt ist es ratsam, die Haare möglichst lang zu tragen, denn durch das Gewicht haben es die Haare schwerer, sich zu locken.

Um die Haare zu glätten sind Schaum und große Klettwickler eine sehr viel sanftere Methode als das Glätteisen. Dazu wird der Schaum im Haar verteilt. Danach größere Partien abteilen, durchkämmen und auf die Klettwickler drehen.

  • Kein Volumen.

Der erste Schritt, um mehr Fülle in das Haar zu bringen, ist das Waschen mit Volumenshampoos. Das Föhnen erfolgt dann Kopf über und den Abschluss bildet etwas Haarspray, das auf die Haarwurzeln gesprüht wird. 

Haare länger voluminös halten:

  • Ausgehfrisur bei feinem Haar.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten, die die feinen Haare kaschieren und dennoch gut zur Geltung bringen. Eine Variante ist der Wetlook, die andere Wellen im edlen 20er-Jahre-Look, die mit Gel geformt werden.

  • Gerüche nach Partys.

Riechen die Haare nach einer Party oder einem Discobesuch unangenehm, hilft der Föhn. Die warme Luft bläst die unangenehmen Gerüche aus den Haaren, indem sie die Geruchsmoleküle zerstört. 

  • Rotstich.

Bei viel Sonne und auch als Folge von Blondierungen wirken helle Haare gerne etwas rotstichig. Abhilfe schafft hier ein Shampoo für graue Haare, das dem Rotstich entgegenwirkt und zeitgleich bei grauen Haaren einen Gelbstich verhindert.

  • Mehr Volumen am Hinterkopf.

Ist die Frisur an sich noch in Ordnung, bräuchte nur etwas mehr Fülle am Hinterkopf, helfen kleine Lockenwickler. Dazu die Haare mit Festiger oder Haarspray einsprühen, die Lockenwickler fest eindrehen und trocken föhnen.

Alternativ können auch einzelne Strähnen straff nach oben gezogen und zunächst warm, danach kalt geföhnt werden. Dabei sollte die Strähne allerdings so lange nach oben gezogen werden, bis sie vollständig ausgekühlt ist.

  • Keine Zeit mehr zum Haare waschen.
Anzeige

Hier hilft das gute alte Trockenshampoo, insbesondere um den Pony wieder aufzufrischen. Das Pulver saugt das Fett auf und wird anschließend ausgebürstet.

kosmetik-segmente
Kosmetik Segmente
Anleitung – Wimperntusche auffrischen
Redakteure
Twitter

2 Gedanken zu „Kosmetik & Gesundheit Tipps“

  1. Besonders Männer sollten sich mehr mit dem Thema Hautpflege auseinandersetzt! Echt schade, dass es von der Gesellschaft zum teil immer noch verpönt ist.. Männer traut euch!

  2. Wenn man die hier aufgelisteten Sachen in der Schule gelernt hätte, wären viele Menschen wahrscheinlich mehr mit ihrem Äußeren zufrieden. Danke das ihr das zumindest übernehmt!

Kommentar verfassen

blank