Kosmetik und Gesundheit Tipps
Willkommen auf Skin-Cosmetic.eu, ihr Portal mit vielen Kosmetik-Tipps, Anleitungen und Ratgebern zu Kosmetik, Beautyanwendungen, Wellness und Gesundheit, sowie der Schönheitschirurgie und Zahnkosmetik.


Die ganze Redaktion wünscht ihnen viel Spaß beim stöbern, in unseren hilfreichen Artikeln und Videos.Navigieren können sie auf der linken Menüleiste, oder benutzen Sie einfach die Suche bzw. finden sie im Verzeichnis alle wichtigen Links.

Inhalt
- 1 Checkliste zur Auswahl eines Arztes für eine Schönheits-OP:
- 2 Ratgeber rund um ätherische Öle
- 3 Zuckerpeeling – Infos und Rezepte
- 4 Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 2. Teil
- 5 Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 1. Teil
- 6 4 einfache Rezepte für DIY-Kosmetik
- 7 Wärmende Winter-Fußcreme selber machen – so geht’s
Checkliste zur Auswahl eines Arztes für eine Schönheits-OP:
Weiterführende Kosmetik-Berichte und Tipps:
- Die besten Styling-Tipps für Augenbrauen
- Die besten Tipps für das Styling beim Sport
- Tipps und Tricks rund um graue Haare
- Effektive Tipps für gepflegte Hände
- Tipps für gesunde und gepflegte Haare
- Effektive Tipps bei trockener Haut
DIY Schminke im Härtetest:
Kapitel 2:
- Die besten Tipps um stressfrei abzunehmen
- Yoga-Übungen für zu Hause
- Aktuelle Fachausdrücke zu Mode und Beauty
- Die häufigsten Schönheits-OPs bei Männern
- Spuren von Stress und Müdigkeit kaschieren
- Anleitungen für selbstgemachte Beauty-Produkte
Kapitel 3:
DIY-Creme selber machen:
- Infos über Schüssler-Salze
- Neue Therapien bei Schmerzen
- Maßnahmen gegen Heuschnupfen
- Übersicht und Infos zum Fasten
- Vitamine für die Haut
- Entgiften mit Öl
Hautpflege beim Mann:
Kapitel 4:
- Nagepflege ohne Chemie
- Anleitung Kaltwachs Haarentfernung
- Farbberatung und Make-up Tipps
- Schönheitsoperation im vereinigten Europa
- Schminktipps und Schönheitspflege mit Kontaktlinsen
- Tipps zur perfekten Gesichtsreinigung
Kapitel 5:
- 7 Rezepte mit Aloe Vera
- Fußnägel lackieren – so geht’s
- 6 Beauty-Rezepte mit Kaffeesatz
- Vaseline als kosmetisches Allzweck-Mittel – 10 Tipps
- Shampoo selber machen – so geht’s
- 5 Beauty-Rezepte mit Petersilie
- 7 SOS-Tipps bei Lippenherpes
Kosmetik selber machen:
- 8 Irrtümer rund um die Hautpflege
- 5 Beauty-Rezepte mit Bananen
- 10 Mythen der Zahnpflege richtiggestellt
- Die 5 häufigsten Fehler beim Haarewaschen
- Gesichtsmasken bei unreiner Haut – 4 Rezepte
- Body Melts selber machen – so geht’s
- DIY-Kosmetik mit Tomaten – 3 Rezepte
Make-up Risiko – Parabene:
- DIY-Kosmetik mit Rosen – 3 Ideen
- 2 Rezepte: Gurken-Peeling und Papaya-Maske für eine zarte Sommerhaut
- 5 Ideen für DIY-Kosmetik
- Ringelblumensalbe selber machen – Infos und Rezepte
- Richtig abschminken – so geht’s
- Hausmittel für lange und dichte Wimpern
Asiatische Kosmetikprodukte testen:
Videos:
- Anleitung – Fingernägel mit Sticker bekleben
- Anleitung zum Kinderschminken – Pandabär
- Anleitung für künstliche Nägel
- Anleitung – Kinderschminken Tigermuster
- Anleitung – aus Nagellack Blüten basteln
- Anleitung – Haare epilieren mit Stahlfeder
- Anleitung und Vorlage – Schmucktattoos auf die Haut kleben
- Anleitung und Vorlage Herzkrone aus Nagellack basteln
Ratgeber rund um ätherische Öle
Ratgeber rund um ätherische Öle Ob selbst kreierte Parfums, DIY-Kosmetik, Raumdüfte oder Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden: Ätherische Öle werden sehr vielseitig eingesetzt. Doch was sind ätherische Öle eigentlich genau? Was macht sie aus? Und worauf gilt es zu achten? In einem Ratgeber rund um ätherische Öle beantworten wir die wichtigsten Fragen! Anzeige Über Letzte Artikel … Ratgeber rund um ätherische Öle weiterlesen
Zuckerpeeling – Infos und Rezepte
Zuckerpeeling – Infos und Rezepte Als Lebensmittel hat Zucker nicht den allerbesten Ruf. Doch für selbst gemachte Pflegeprodukte sind die kleinen, weißen Kristalle hervorragend geeignet. Salz hat zwar eine ähnliche Wirkung und hemmt zusätzlich Entzündungen. Bei einer empfindlichen Haut kann Salz aber Reizungen hervorrufen. Zucker ist feiner und sanfter. In diesem Beitrag verraten wir Rezepte … Zuckerpeeling – Infos und Rezepte weiterlesen
Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 2. Teil
Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 2. Teil Bei unreiner und fettiger Haut ist eine Überproduktion an Talg der Grund dafür, dass sich schnell Pickel und Mitesser bilden und die Haut wie von einem glänzenden Film überzogen wirkt. Doch geeignete Pflegeprodukte in Kombination mit der richtigen Ernährung können das Hautbild deutlich verbessern. In … Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 2. Teil weiterlesen
Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 1. Teil
Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 1. Teil Unreine und fettige Haut neigt zu Pickeln und Mitessern. Außerdem scheint sie oft permanent zu glänzen. Die Ursache dafür ist Talg, der übermäßig produziert wird, sich als Film auf die Haut legt und die Poren verstopft. Als Folge davon machen sich vor allem auf der … Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 1. Teil weiterlesen
4 einfache Rezepte für DIY-Kosmetik
4 einfache Rezepte für DIY-Kosmetik Ein frischer, rosiger Teint, makellose Haut, glänzende Haare – wer möchte das nicht? Um der Natur ein wenig auf die Sprünge helfen, bietet die Kosmetikindustrie eine Vielzahl von Produkten. Und wer einmal die Flaschen, Tiegel, Tuben und Döschen in seinem Badezimmer durchzählt, wird mitunter erstaunt feststellen, dass er auf eine … 4 einfache Rezepte für DIY-Kosmetik weiterlesen
Wärmende Winter-Fußcreme selber machen – so geht’s
Wärmende Winter-Fußcreme selber machen – so geht’s Vor allem an kalten Wintertagen sind die Füße manchmal so kalt, dass sie trotz dicker Socken und warmer Kuscheldecke einfach nicht warm werden wollen. Für diesen Fall und generell für alle, die insgesamt zu kalten Füßen neigen, stellen wir in diesem Beitrag ein Rezept für eine wärmende Winter-Fußcreme … Wärmende Winter-Fußcreme selber machen – so geht’s weiterlesen
Anleitung Gesichts- Tiefenreinigung mit Kräuterdampf
Sehr häufig werden im Rahmen von Wellnessangeboten Gesichtstiefenreinigungen mit Kräuterdampf angeboten. Die reinigende Wirkung entsteht dadurch, dass der Dampf Hornschichten aufweicht, die Durchblutung fördert und verstopfte Poren öffnet.
Allerdings haben Kräuterdampfbäder für das Gesicht nicht nur eine reinigende Wirkung für die Haut, sondern entfalten auch für die Seele eine entspannende und wohltuende Wirkung. Prinzipiell ist es durchaus möglich, ein solches reinigendes Kräuterdampfbad auch zu Hause durchzuführen.
Gesichtsreinigung – Top 5 Pflegeschritte:
Hierzu eine Anleitung:
- Zunächst müssen die benötigten Materialien zusammengestellt werden.
Diese bestehen aus einer Schüssel, Wasser, einem Handtuch und einigen Blättern eines Heilkrauts oder eines Kräuteröls. Als Kräuter eignen sich beispielsweise Lindenblüten, Schafgarbe, Lavendel, Eukalyptus, Pfefferminze, Kiefernadeln, Orange und Zitrone, wobei letztlich der eigene Geschmack über die Wahl des Krautes oder der Mischung entscheidet.
Das Wasser wird aufgekocht und zusammen mit den Kräuter in die Schüssel gegeben. Wichtig ist, dass die Schüssel auf einem festen, rutschsicheren Untergrund steht, denn zum einen sollte man entspannt und bequem sitzen können, ohne dass sich die Schüssel bewegt und zu anderen besteht ansonsten Verbrühungsgefahr.
Nun beugt man sein Gesicht darüber und legt das Handtuch über den Kopf und die Schüssel, so dass der aufsteigende Dampf auf das Gesicht trifft. Der Dampf ist besonders am Anfang sehr warm. Ist die Temperatur unangenehm hoch, kann man dies regulieren, indem man den Abstand zur Schüssel vergrößert.
Während der Dampf einwirkt, sollte man versuchen, sich wirklich zu entspannen, beispielsweise, indem man sich schöne Bilder vorstellt, damit der Dampf seine optimale Wirkung entfalten kann.
Als Faustregel gilt, dass eine Einwirkzeit von zehn bis 15 Minuten ausreicht, insgesamt sollte das Dampfbad nicht länger dauern als 20 Minuten. Nach dem Dampfbad lassen sich Hautunreinheiten oder auch Härchen recht einfach entfernen.
Zum Ausdrücken von Mitessern oder Pickeln wickelt man etwas Papier um die Fingerspitzen, wobei man wirklich nur sanft drückt und nicht quetscht, da ansonsten Narben entstehen können. Zum Zupfen der Härchen wird die Haut gespannt und das Härchen samt Wurzel mit der Pinzette entfernt.
Nach dem Dampfbad kann man die Haut durch das Auftragen von etwas Gesichtswasser oder durch das Bespritzen mit etwas kaltem Wasser erfrischen. Danach wird das Gesicht abgetrocknet und eine pflegende Creme auftragen.
SOS-Tipps für Haare und Frisurprobleme
Haare werden in verschiedensten Variationen getragen, von frechem Kurzhaarschnitt über den klassischen Bob bis hin zur langen, wallenden Lockenmähne. Aber so unterschiedlich wie die Frisuren und Haarfarben sind, so unterschiedlich sind auch die Strukturen.
Zudem greifen UV-Strahlen, trockene Heizungsluft, falsche Pflege oder häufiges Föhnen die Haare an und sorgen dafür, dass sie nicht gepflegt, gesund und glänzend, sondern matt, stumpf und kraftlos wirken.
Kaputte Haare reparieren:
Hier daher ein paar schnelle, aber effektive SOS-Tipps für unterschiedliche Frisurprobleme:
- Juckende Kopfhaut.
Eine plötzlich juckende Kopfhaut kann viele Ursachen haben, beispielsweise können trockene Heizungsluft, Kälte, aber auch Haarfarben und Dauerwellen die ohnehin recht empfindliche Kopfhaut zusätzlich belasten.
Abhilfe schafft hier ein sehr mildes Shampoo und Trocknen auf sanfte Art.
- Spliss.
Spliss entsteht dadurch, dass die Haare durch etwas aufgerieben werden. Um Spliss vorzubeugen, sollten daher in regelmäßigen Abständen Spülungen gegen angegriffenes Haar verwendet werden, denn die Pflegesubstanzen dieser Spülungen füllen entstandene Risse und Löcher auf und legen sich wie ein Schutzfilm um das Haar.
Ist Spliss allerdings bereits vorhanden, hilft im Regelfall nur noch das Abschneiden.
- Kein Glanz.
Glanzlosen Haaren kann mit einer Sahne-Kur geholfen werden. Dazu werden 2 Esslöffel Sahne, ein halber Teelöffel Weizenkeimöl und ein Teelöffel Zitronensaft verrührt. Diese Mischung wird anschließend in das Haar einmassiert, wobei das Haar sowohl trocken als auch feucht sein kann.
Mit Folie abgedeckt sollte die Kur etwa zehn bis 15 Minuten einwirken und anschließend mit viel lauwarmem Wasser ausgewaschen werden.
- Krauses Haar.
Insgesamt ist es ratsam, die Haare möglichst lang zu tragen, denn durch das Gewicht haben es die Haare schwerer, sich zu locken.
Um die Haare zu glätten sind Schaum und große Klettwickler eine sehr viel sanftere Methode als das Glätteisen. Dazu wird der Schaum im Haar verteilt. Danach größere Partien abteilen, durchkämmen und auf die Klettwickler drehen.
- Kein Volumen.
Der erste Schritt, um mehr Fülle in das Haar zu bringen, ist das Waschen mit Volumenshampoos. Das Föhnen erfolgt dann Kopf über und den Abschluss bildet etwas Haarspray, das auf die Haarwurzeln gesprüht wird.
Haare länger voluminös halten:
- Ausgehfrisur bei feinem Haar.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten, die die feinen Haare kaschieren und dennoch gut zur Geltung bringen. Eine Variante ist der Wetlook, die andere Wellen im edlen 20er-Jahre-Look, die mit Gel geformt werden.
- Gerüche nach Partys.
Riechen die Haare nach einer Party oder einem Discobesuch unangenehm, hilft der Föhn. Die warme Luft bläst die unangenehmen Gerüche aus den Haaren, indem sie die Geruchsmoleküle zerstört.
- Rotstich.
Bei viel Sonne und auch als Folge von Blondierungen wirken helle Haare gerne etwas rotstichig. Abhilfe schafft hier ein Shampoo für graue Haare, das dem Rotstich entgegenwirkt und zeitgleich bei grauen Haaren einen Gelbstich verhindert.
- Mehr Volumen am Hinterkopf.
Ist die Frisur an sich noch in Ordnung, bräuchte nur etwas mehr Fülle am Hinterkopf, helfen kleine Lockenwickler. Dazu die Haare mit Festiger oder Haarspray einsprühen, die Lockenwickler fest eindrehen und trocken föhnen.
Alternativ können auch einzelne Strähnen straff nach oben gezogen und zunächst warm, danach kalt geföhnt werden. Dabei sollte die Strähne allerdings so lange nach oben gezogen werden, bis sie vollständig ausgekühlt ist.
- Keine Zeit mehr zum Haare waschen.
Hier hilft das gute alte Trockenshampoo, insbesondere um den Pony wieder aufzufrischen. Das Pulver saugt das Fett auf und wird anschließend ausgebürstet.

- Ratgeber rund um ätherische Öle - 11. Juni 2022
- Zuckerpeeling – Infos und Rezepte - 11. Mai 2022
- Tipps zur Pflege von unreiner und fettiger Haut, 2. Teil - 14. April 2022
Besonders Männer sollten sich mehr mit dem Thema Hautpflege auseinandersetzt! Echt schade, dass es von der Gesellschaft zum teil immer noch verpönt ist.. Männer traut euch!
Wenn man die hier aufgelisteten Sachen in der Schule gelernt hätte, wären viele Menschen wahrscheinlich mehr mit ihrem Äußeren zufrieden. Danke das ihr das zumindest übernehmt!