Augenpads selber machen – 5 Ideen

Augenpads selber machen – 5 Ideen

Das Tütchen aufreißen, die Augenpads auflegen und die wohltuende Wirkung spüren: Was zweifelsohne praktisch und bequem ist, produziert auf Dauer jede Menge Müll. Dabei lassen sich pflegende Augenpads ganz einfach selber machen, und das aus simplen, natürlichen Zutaten, die ohnehin vorhanden sind. So tun wir nicht nur unseren Augen etwas Gutes, sondern schonen auch die Umwelt und unseren Geldbeutel.

Anzeige

Augenpads selber machen - 5 Ideen

In diesem Beitrag verraten wir fünf Ideen für selbstgemachte Augenpads!:

Ein wichtiger Hinweis vorab: Die Haut unter den Augen ist sehr fein und empfindlich. Wer eine sensible Haut hat oder zu Allergien neigt, sollte zunächst mit einer kleinen Menge und an nur einer Stelle testen, ob er die Hausmittel verträgt.

Die eigentlichen Augenpads

Natürlich können für die Augenpads die klassischen Kosmetikpads aus Watte verwendet werden. Allerdings landen diese nach der einmaligen Verwendung im Müll. Nachhaltiger sind Kosmetikpads aus Stoff, die gewaschen und wiederverwendet werden können.

Solche Pads werden immer öfter in Drogerien und Online-Shops angeboten.

Doch wer Stoffreste daheim hat, kann die Kosmetikpads auch selbst anfertigen. Als Stoffe eignen sich zum Beispiel ausrangierte Handtücher, Waschlappen, T-Shirts oder Hemden. Optimal ist, einen etwas gröberen und einen feineren Stoff miteinander zu kombinieren.

Dadurch haben die Pads eine weiche Seite, wenn sie für Augenpads verwendet werden, während die grobe Seite zum Abschminken genutzt werden kann. Die Stoffe sollten aber bei mindestens 60 Grad waschbar sein, um eine hygienische Reinigung sicherzustellen.

Für ein Paar Pads je einen Kreis aus zum Beispiel Frotteestoff und T-Shirt-Stoff ausschneiden. Als Schablone können wir einfach ein Trinkglas oder einen Kaffeebecher nehmen.

Anschließend die beiden Kreise jeweils halbieren. Durch die halbrunde Form lassen sich die Pads später optimal unter den Augen platzieren. Danach je einen Halbkreis aus jedem Stoff aufeinanderlegen und mit einem Zickzack-Stich zusammennähen. Schon sind die Pads fertig.

  1. Idee: Augenpads mit Gurkenwasser

Gurken spenden nicht nur beim Essen, sondern auch der Haut viel Feuchtigkeit. Neben reichlich Wasser enthält das grüne Gemüse einige pflegende Inhaltsstoffe. Dazu gehören die Vitamine C und K, hautstraffendes Silica sowie entzündungshemmende Tannine und Flavonoide.

Um wohltuende Augenpads selbst herzustellen, werden lediglich ein Stück frische Salatgurke, eine Reibe und eine Schale benötigt:

  • Um das Gurkenwasser zu gewinnen, die Salatgurke fein reiben. Anschließend die Gurke fest ausdrücken und das Wasser in der Schale auffangen.

  • Nun zwei Kosmetikpads in die Schale legen, bis sie sich mit dem Gurkenwasser vollgesogen haben.

  • Dann die Pads herausnehmen und das überschüssige Wasser kurz abtropfen lassen.

Damit sind die Augenpads fertig und einsatzbereit. Sie werden unterhalb der Augen aufgelegt und sollten etwa zehn Minuten lang einwirken.

Bleibt Gurkenwasser übrig und kann es anderweitig nicht verwendet werden, lässt es sich zum Beispiel in einem Eiswürfelbehälter portionsweise einfrieren. Auf diese Weise kann es nach dem Auftauen für weitere Augenpads genutzt werden.

  1. Idee: Augenpads mit Kartoffel

Kartoffeln enthalten unter anderem Mineralstoffe, die sie zu einer Wohltat für die Augen machen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Haare selbst färben - 7 Tipps

Für selbst gemachte Augenpads brauchen wir nur eine kleine Kartoffel und eine Reibe oder einen Mixer:

  • Die Kartoffel unter fließendem Wasser säubern. Anschließend entweder auf der Reibe fein reiben oder mit dem Mixer zerkleinern. Der Brei sollte möglichst fein sein, fast wie ein Mus, damit möglichst viel Kartoffelwasser austritt.

  • Dann die Kosmetikpads in den rohen Kartoffelbrei geben und kurz einweichen lassen.

Die Augenpads unterhalb der Augen auflegen und gute 15 Minuten lang einwirken lassen. Eventuelle Reste einfach wegwischen oder mit wenig Wasser abspülen.

  1. Idee: Teebeutel als Augenpads

Gebrauchte Teebeutel von Grün- oder Schwarztee eignen sich prima als Augenpads. Das enthaltene Teein und die Gerbstoffe machen den Tee zu einem bewährten Hausmittel bei Augenringen und dunklen Schatten unter den Augen.

Nach der Zubereitung des Tees die Beutel am besten in eine Vorratsdose geben und in den Kühlschrank stellen. Für die Anwendung die Beutel dann einfach zehn bis 20 Minuten lang unter den Augen auflegen.

Wichtig: Wer Teebeutel als Augenpads nutzen möchte, sollte dafür ausschließlich Grün- oder Schwarztee aus natürlichen Zutaten und ohne Zusätze verwenden. Künstliche Aromen können die Haut reizen und Ausschläge oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Augenpads selber machen - 5 Ideen (1)

  1. Idee: Augenpflege mit Aloe-Vera-Gel

Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze kühlt, beruhigt die Haut und hemmt Entzündungen. Als Augenmaske kann das Gel leichte Schwellungen lindern und Augenringen entgegenwirken.

Kosmetikpads sind für die Anwendung nicht notwendig. Es genügt, etwas Gel direkt auf die Haut unter den Augen aufzutragen und einwirken zu lassen. Nach etwa zehn Minuten das Gel mit einem feuchten Tuch abwischen.

Wer eine eigene Pflanze daheim hat, kann das Gel daraus selbst gewinnen. Ansonsten ist Aloe-Vera-Gel in der Apotheke und online erhältlich. Wir raten aber dazu, ein Produkt auszuwählen, das möglichst wenig Zusatzstoffe enthält.

  1. Idee: Kaffeesatz für die Augenpflege

Kaffeesatz ist ein bewährtes Hausmittel für die Körperpflege mit natürlichen Produkten. Er kann zum Beispiel für ein Peeling, aber auch für eine Augenmaske genutzt werden.

Das enthaltene Koffein bewirkt, dass sich die Gefäße zusammenziehen. Schwellungen und Augenringe werden reduziert.

Für die Augenmaske den Kaffeesatz abkühlen lassen und anschließend unter den Augen verteilen. Nach einer Einwirkzeit von zehn bis 20 Minuten den Kaffeesatz mit einem feuchten Tuch entfernen oder mit wenig Wasser abwaschen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Augenpads selber machen – 5 Ideen

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


kosmetik99

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Sabine Scheuerhagen, - Inhaberin eines Beauty- Salons, Karina Michewski, - Drogistin, Laura Bochte, - Beauty- und Wellnessfachkraft, Youtuberin Sevilart - Anteil Kosmetikvideos, Christian & Ferya Gülcan, Kosmetik Hersteller & Vetrieb - Koozal Naturkosmetik, schreiben hier Wissenswertes, Anleitungen und Ratgeber zum Thema Kosmetik, Körperpflege, Gesundheitsthemen und Wellness.

Kommentar verfassen