Infos, Hinweise und Tipps zu Urea, 1. Teil

Infos, Hinweise und Tipps zu Urea, 1. Teil

Sowohl in der Dermatologie als auch in der Kosmetikindustrie gehört Urea zu den am häufigsten eingesetzten Wirkstoffen. Kein Wunder, denn als natürlicher Bestandteil der Haut ist die Verträglichkeit sehr gut. Gleichzeitig reguliert Urea den Feuchtigkeitsgehalt, was vor allem trockener Haut zugutekommt. Doch was genau ist Urea eigentlich? Wie wirkt sie? Worauf gilt es beim Kauf von Pflegeprodukten zu achten? Und lässt sich Kosmetik mit Urea auch selbst herstellen?

Infos, Hinweise und Tipps zu Urea, 1. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos, Hinweise und Tipps zu Urea zusammengestellt!:

Infos, Hinweise und Tipps zu Urea, 1. Teil weiterlesen

Haargel, Festiger und Wachs selber machen – so geht’s

Haargel, Festiger und Wachs selber machen – so geht’s

Im Alltag muss es zwar nicht unbedingt täglich ein aufwändiges Styling sein. Aber so manche Frisur sitzt ohne Gel oder Festiger einfach nicht richtig. Das Problem an herkömmlichen Stylingprodukten ist jedoch, dass sie meist chemische Zusätze enthalten, die sich auf der Kopfhaut und in den Haaren ablagern. Außerdem sind die Produkte mitunter ganz schön teuer. Dabei gibt es Alternativen, die sich aus wenigen natürlichen Zutaten schnell und kostengünstig selbst herstellen lassen.

Haargel, Festiger und Wachs selber machen - so geht's

Wir zeigen Rezepte!:

Haargel, Festiger und Wachs selber machen – so geht’s weiterlesen

5 pflegende Badezusätze für Babys und Kinder

5 pflegende Badezusätze für Babys und Kinder

Nach Ausflügen auf den Spielplatz oder dem Toben draußen sind Kinder oft schmutzig und nassgeschwitzt, nach Abenteuern bei nassem oder kalten Wetter häufig durchgefroren. Glücklicherweise können sich die Kinder für ein ausgiebiges Bad dann oft begeistern. Damit die zarte Haut von kleinen Kindern nicht überstrapaziert wird und gut gepflegt ist, sind pH-neutrale Badezusätze die beste Wahl.

5 pflegende Badezusätze für Babys und Kinder

Bei Neugeborenen sollte am besten nur Wasser verwendet werden. Denn der Talg, den sie in den ersten Lebenswochen produzieren, ist der beste Hautschutz überhaupt.

5 pflegende Badezusätze für Babys und Kinder weiterlesen

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 2. Teil

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 2. Teil

Im ersten Moment scheint es mit Blick auf die Sauberkeit und die Pflege nicht viel Sinn zu machen, das Shampoo beim Haarewaschen wegzulassen. Tatsächlich kann die sogenannte No-Poo-Methode aber sehr positive Effekte für das Haar haben. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir, was es mit diesem Verfahren auf sich hat. Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, was genau die No-Poo-Methode ist, wie sie funktioniert und was sie bewirkt.

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 2. Teil

Hier ist der 2. Teil!:

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 2. Teil weiterlesen

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 1. Teil

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 1. Teil

Bei der Haarwäsche auf Shampoo zu verzichten, erscheint im ersten Moment vielleicht recht widersprüchlich und klingt nicht unbedingt nach Hygiene und Pflege. Doch in Wahrheit kann die Methode überaus positive Effekte haben. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir, was die No-Poo-Methode genau ist, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worin die Nachteile bestehen.

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 1. Teil

Ausführlicher Ratgeber zur No-Poo-Methode, 1. Teil weiterlesen

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil II

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil II

Dunkle Schatten unter den Augen lassen das Gesicht müde und gestresst aussehen. Dabei können die lästigen Augenringe verschiedene Ursachen haben. Aber es gibt auch Mittel und Wege, um sie wieder loszuwerden. In einem zweiteiligen Beitrag nehmen wir uns das Phänomen einmal genauer vor. Dabei haben wir in Teil I erklärt, was Augenringe überhaupt sind, wie sie entstehen und was mögliche Auslöser sein können.

Augenringe - Ursachen und Abhilfe, Teil II

Hier ist Teil II!:

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil II weiterlesen

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil I

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil I

Augenringe sind ein lästiges Phänomen. Sie sehen unschön aus und lassen das Gesicht müde, gestresst und abgeschlagen wirken. Dabei können die dunklen Schatten unter den Augen verschiedene Ursachen haben. In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, wie Augenringe entstehen und was dagegen hilft.

Augenringe - Ursachen und Abhilfe, Teil I

Augenringe – Ursachen und Abhilfe, Teil I weiterlesen

10 Rezepte gegen müde Haut und Falten

10 Rezepte gegen müde Haut und Falten

Nicht nur unsere Großmütter, sondern bereits die Generationen vor ihnen hatten verschiedene Rezepte, um der Schönheit auf die Sprünge zu helfen. Und viele dieser gut gehüteten Geheimnisse finden heute in Kosmetik- und Pflegeprodukten Anwendung. Allerdings werden die natürlichen Zutaten mitunter durch Chemie ersetzt und um weitere Inhaltsstoffe ergänzt.

10 Rezepte gegen müde Haut und Falten

Wer seine Haut verwöhnen möchte, kann sich auf die ursprünglichen Rezepte besinnen. Sie sind oft sehr einfach gehalten und bestehen aus wenigen Zutaten, die im Haushalt meist ohnehin vorhanden sind.

Und um einen Anfang zu machen, verraten wir zehn Rezepte gegen müde Haut und Falten:

10 Rezepte gegen müde Haut und Falten weiterlesen

Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien

Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien

Nachhaltigkeit wird in unserer heutigen Welt immer wichtiger. Auch in der Kosmetikindustrie setzt sich die Erkenntnis durch, dass Schönheit nicht zulasten der Umwelt gehen darf. Wir möchten Ihnen heute eine neue Möglichkeit vorstellen, wie Sie Ihre Haut glatt und haarlos bekommen können, ohne dass die Umwelt darunter leidet: Nachhaltige Haarentfernung mit umweltfreundlicher Lasertechnologie.

Nachhaltige Haarentfernung Materialien und Technologien

Nachhaltige Haarentfernung: Materialien und Technologien weiterlesen

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege

Olivenöl, Jojobaöl oder Mandelöl dürften die meisten kennen. Auch Kokosöl ist vielen sicher ein Begriff. Ein Öl wiederum, das weniger bekannt ist, ist Babassuöl. Welche Eigenschaften dieses Pflanzenöl auszeichnen und wie es für die Haut- und Haarpflege eingesetzt werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag!

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege

Babassuöl für die Haut- und Haarpflege weiterlesen