Berufsportrait Fachkraft – Beauty und Wellness

Berufsportrait: Fachkraft – Beauty und Wellness 

Beauty- und Wellness-Fachkräfte erstellen Konzepte, planen Programme und Dienstleistungen im Beauty- und Wellnessbereich und setzen diese praktisch um.

Anzeige

Wer sich also nicht nur privat für die Schönheit, die Gesundheit und das Wohlbefinden interessiert, sondern in diesem Bereich auch beruflich Fuß fassen möchte, findet in dem Berufsbild der Fachkraft für Beauty und Wellness vielleicht eine interessante Möglichkeit.

 

Bei der Fachkraft für Beauty und Wellness handelt es sich um einen Ausbildungsberuf und hier die Fachkraft für Beauty und Wellness im ausführlichen Berufsportrait:

Die Tätigkeiten

Eine Fachkraft für Beauty und Wellness bietet ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Beauty und Wellness an. Dabei wird mit branchenüblichen Methoden und Anwendungen gearbeitet, die zum Ziel haben, das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu steigern.

Zu diesem Zweck erarbeitet eine Fachkraft für Beauty und Wellness verschiedene Programme, die individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche des jeweiligen Kunden abgestimmt sind und führt diese entsprechend durch.

Der Tätigkeits- und Aufgabenbereich einer Fachkraft für Beauty und Wellness ist recht breit gefächert und kann sich von Bewegungs- und Ernährungsprogrammen über Massagen und Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Meditationstechniken bis sich zu kosmetischen Behandlungen oder Typ- und Make-up-Beratungen erstrecken.   

Die Aufgaben und die Arbeitsmittel

Eine Fachkraft für Beauty und Wellness behandelt häufig den ganzen Körper, angefangen bei der Haut über die Schultern, die Arme, Hände, Beine und Füße bis hin zu den Finger- und Zehennägeln und den Augenbrauen. Aus diesem Grund arbeitet sie zum einen mit entsprechenden Pflege- und Kosmetikprodukten und zum anderen mit Instrumenten und Apparaten wie beispielsweise Nagelschere und Feile, dem Laser oder Epilier-, Dampf- und Massagegeräten.

Je nach Anwendung kommen außerdem weitere Hilfsmittel zum Einsatz, etwa in Form von Massageölen, erwärmten Steinen oder Badezusätzen. Ein wichtiger Arbeitsschritt ist die Hautdiagnose, die mithilfe einer Lupenlampe erfolgt. Um die Haut zu reinigen, werden geeignete Reinigungs- und Peelingprodukte verwendet, für die Hautpflege kommen Ampullen, Masken und Packungen zum Einsatz, die mit einem Pinsel oder mit den Händen aufgetragen werden.

Um störende Behaarung zu entfernen, wird mit Pinzetten, Wachs, Enthaarungscremes, Epiliergeräten oder dem Laser gearbeitet. Bei Anwendungen im Zusammenhang mit den Füßen und Händen der Kunden erfolgen Hand- und Fußbäder, die Hornhaut wird abgeschliffen und die Nägel werden mit Scheren und Feilen sowie künstlichen Nägeln, Nagellack oder Nagelschmuck in Form gebracht und verschönert. Das anschließende Make-up wird mit Pinseln, Schwämmchen und Applikatoren aufgetragen, teilweise wird auch ein Permanent-Make-up angeboten, das dann in die Haut tätowiert wird. 

Im Bereich der Wellnessanwendungen führt eine Fachkraft für Beauty und Wellness Massagen, Behandlungen gegen Cellulitis und Lymphdrainagen durch, bei Entspannungsübungen wird mit Decken und Kissen gearbeitet und bei Bewegungsprogrammen mit beispielsweise Bällen oder Hanteln. Zu dem Aufgabenbereich im Bereich Wellness gehört jedoch auch, den allgemeinen körperlichen Zustand der Kunden zu erfassen, was üblicherweise durch Messungen des Blutdrucks und des Lungenvolumens erfolgt. Außerdem wird mit Fragebögen gearbeitet, die sowohl gesundheitsbezogene Verhaltensweisen als auch Gewohnheiten und Aspekte des Wohlbefindens abfragen.

Der kaufmännische und verwaltende Aufgabenbereich beinhaltet das Erfassen und Berechnen der Kosten für die jeweilige Beauty- und Wellness-Behandlung. Außerdem gehört zu den Aufgaben, Kundenanfragen per E-Mail und Telefon zu beantworten sowie benötigte Kosmetik-, Pflege- und Wellnessprodukte bei entsprechenden Lieferanten auszuwählen und zu bestellen.

Um über aktuelle Trends informiert zu sein, nutzt eine Fachkraft für Beauty und Wellness das Internet und Fachmagazine und besucht entsprechende Messen und Veranstaltungen. 

Die Arbeitsplätze

Arbeitsplätze findet eine Fachkraft für Beauty und Wellness in Sport- und Fitnessstudios mit integriertem Wellnessbereich, in Kosmetikstudios, in Hotelanlagen oder in Kureinrichtungen.

Daneben bieten Gesundheitszentren sowie der Einzelhandel mit Wellness- und Gesundheitsprodukten Beschäftigungsmöglichkeiten. 

Die Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt in Berufsfachschulen und gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht sowie in fachpraktische Abschnitte. Angeboten wird die Ausbildung sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit und ist in Schuljahre unterteilt, die sowohl berufsbezogene als auch allgemeinbildende Lehrinhalte umfassen.

Die einzelnen Lehrgänge werden dabei intern von dem jeweiligen Bildungsträger geregelt, wodurch die Ausbildung zwischen einem und dreieinhalb Jahren dauern kann. Als Zugangsvoraussetzung wird meist der Hauptabschluss gefordert, einige Bildungsträger fordern zudem einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung für den Beruf in Form eines ärztlichen Attests.  

Im Zuge der Ausbildung erwirbt eine Fachkraft für Beauty und Wellness umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen, das durch theoretischen Unterricht und praktische Übungen vermittelt wird. Die Lehrinhalte reichen von der Durchführung unterschiedlichster Wellnessanwendungen über chemische Kenntnisse und Ernährungslehre bis hin zu Kosmetik. Überprüft werden die Lernfortschritte üblicherweise durch schriftliche Arbeiten und Referate sowie durch das Ausführen und Bewerten von praxisorientierten Aufgaben.

Für die Ausbildung können je nach Bildungsträger Kosten in unterschiedlicher Höhe anfallen, beispielsweise in Form von Schulgeld an privaten Bildungseinrichtungen, Gebühren für die Lehrgänge, Aufnahme- und Prüfungsgebühren oder Kosten für die Lernmittel. Zudem wird entsprechende Berufsbekleidung bei der praktischen Ausbildung benötigt und da es nicht in jeder Stadt Bildungseinrichtungen gibt, kann es auch zu Fahrtkosten oder Kosten für eine auswärtige Unterbringung kommen.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz beantragt werden.Die Abschlussprüfung richtet sich nach den internen Richtlinien des Bildungsträgers, umfasst jedoch in aller Regel einen theoretischen und einen praktischen Prüfungsteil.

Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung kommen, erneut je nach Bildungsträger, unterschiedliche Berufsbezeichnungen in Frage, neben der Berufsbezeichnung Fachkraft für Beauty und Wellness beispielsweise auch Beauty-Vital-Professional, Kosmetik- und Wellness-Fachwirt, staatlich anerkannte Beauty- und Wellnessfachfrau, Wellness-Professional oder Wellness-Trainer.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Berufsportrait Fachkraft – Beauty und Wellness 

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


kosmetik99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen