Große Poren mit Hausmitteln verkleinern

Vergrößerte und gerötete Poren sind in aller Regel kein medizinisches Problem, sondern in erster Linie eine kosmetische Sache. Es geht also hauptsächlich um die Optik. In diesem Beitrag geben wir Tipps, wie sich große Poren mit Hausmitteln verkleinern lassen, und erklären, warum sich auch der Lebensstil auf das Hautbild auswirkt.

Große Poren mit Hausmitteln verkleinern

Anzeige

Die Ursachen für vergrößerte und gerötete Poren

Vergrößerte Poren können viele verschiedene Ursachen haben. Einige Faktoren können wir selbst beeinflussen, andere Auslöser leider nicht:

  • Veranlagung: Bei manchen Leuten führen die Gene dazu, dass sie zu größeren Poren neigen.
  • Hormonelle Schwankungen: Während der Pubertät, bei einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren können Veränderungen im Hormonhaushalt die Talgproduktion beeinflussen. Das kann auch dazu führen, dass sich die Hautporen vergrößern und röten.
  • Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Dadurch erweitern sich auch die Poren.
  • Umweltfaktoren: UV-Licht und verschmutzte Luft können die Produktion von Kollagen beeinträchtigen und die Poren verstopfen. Das kann Irritationen und Rötungen begünstigen.
  • Lebensstil: Zu viel Alkohol, Rauchen, Dauerstress oder eine unausgewogene Ernährung mit zu wenig Vitaminen und Mineralstoffen machen dem ganzen Körper zu schaffen. Neben körperlichen Beschwerden kann sich der ungesunde Lebensstil auch im Hautbild zeigen.

Nicht zuletzt spielt die Hautpflege eine Rolle. Tatsächlich gilt hier das Motto „weniger ist mehr“.

Ungeeignete Pflegeprodukte, reizende Inhaltsstoffe oder zu häufige Peelings bewirken mitunter das Gegenteil und verschlechtern das Hautbild sogar noch. Für eine wohltuende Pflegeroutine reichen oft ein paar einfache Produkte völlig aus.

Große Poren verkleinern

Es gibt einige Hausmittel, die adstringierend (also zusammenziehend) wirken, reinigen und Entzündungen hemmen. Diese Effekte führen dazu, dass sich auch die Hautporen verkleinern und Rötungen verschwinden.

Eiswürfel

Eine schnelle Wirkung lässt sich mit einem simplen Eiswürfel erzielen. Durch die Kälte zieht sich die Haut zusammen und die Poren werden kleiner. Dafür einfach ein paar Sekunden lang mit dem Eiswürfel über die entsprechenden Hautpartien fahren.

Gurkenmaske

Salatgurken enthalten sehr viel Gurkensaft, der die Haut kühlt, ihr Feuchtigkeit spendet und entzündungshemmend wirkt. Auch die Poren verkleinern sich sichtbar.

Für die Anwendung ein Stück frische Gurke auf der Küchenreibe fein reiben oder mit dem Pürierstab zu einem stückigen Brei mixen.

Anschließend den Gurkenbrei auf das Gesicht auftragen und 20 bis 30 Minuten lang einwirken lassen. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen.

Übrigens: In dem Gurkenwasser können auch Wattepads getränkt und auf die Augen aufgelegt werden. Die Augenpads erfrischen und beleben müde, geschwollene Augen.

Gesichtspeeling

Mit einem Gesichtspeeling lassen sich abgestorbene Hautschüppchen, Verschmutzungen und überschüssiges Hautfett sanft entfernen. Davon profitieren auch die Poren. Durch den Massageeffekt wird außerdem die Durchblutung angeregt und der Teint wirkt frischer.

Für ein mildes Peeling eignet sich Kaffeesatz sehr gut. Dazu den Kaffeesatz aus dem Filter nehmen, ausbreiten und trocknen lassen. Anschließend mit etwas Pflanzenöl zu einem Brei verrühren und auf das gereinigte Gesicht auftragen.

Das Peeling mit leicht kreisenden Bewegungen sanft in die Haut einmassieren. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten das Gesicht mit klarem Wasser abspülen und trockentupfen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Beauty-Rezepte mit Karotten und Kartoffeln

Große Poren mit Hausmitteln verkleinern

Fruchtsäurepeeling

Auch ein Peeling mit Fruchtsäure kann dabei helfen, vergrößerte Poren zu verkleinern und das Hautbild insgesamt zu verfeinern. Die Fruchtsäure desinfiziert, kurbelt die Bildung neuer Hautzellen an und lässt die Haut etwas heller erscheinen.

Für ein einfaches und schnelles Fruchtsäurepeeling den Saft einer frischen Zitrone mit einem Teelöffel Olivenöl und einem Esslöffel Honig vermischen und auf die gereinigte Haut auftragen.

Dabei die Augen und die Mundpartie aussparen. Nach zehn Minuten Einwirkzeit das Gesicht gründlich mit klarem Wasser abspülen. Soll das Peeling intensiver wirken, kann der Honig durch ein bis zwei Esslöffel Kristallzucker ersetzt werden.

Ein weiteres Hausmittel, das Fruchtsäure enthält und sich gut eignet, um die Haut zu straffen und aufzufrischen, ist Apfelessig. Dazu das Gesicht mit Apfelessig abtupfen und den Essig nach einer kurzen Einwirkzeit abwaschen.

Durch ein Fruchtsäurepeeling reagiert die Haut vorübergehend empfindlicher auf Sonnenlicht. Deshalb sollte so ein Peeling nur abends angewendet werden. Außerdem sollten Fruchtsäurepeelings nur gelegentlich eingesetzt werden.

Für empfindliche Haut sind sie nicht geeignet, denn sie könnte mit Reizungen und Irritationen reagieren. Ratsam ist deshalb, das Peeling zunächst in der Armbeuge zu testen und die Einwirkzeit eher kurzzuhalten.

Hamameliswasser

Hamameliswasser klärt die Haut und kann dadurch sowohl Unreinheiten und Rötungen mildern als auch große Poren verkleinern. Dafür das Hamameliswasser einfach mit einem Kosmetikpad auf der gereinigten Gesichtshaut verteilen.

Maske mit Heilerde

Heilerde fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend. Deshalb ist Heilerde ein beliebtes Hausmittel bei Hautunreinheiten, die sich eben auch durch Symptome wie vergrößerte und gerötete Poren zeigen können.

Für eine Heilerde-Maske zwei bis drei Esslöffel von dem feinen Pulver mit etwas Wasser zu einem Brei verrühren.

Den Brei anschließend auf die gereinigte Haut auftragen und so lange einwirken lassen, bis die Maske getrocknet ist. Danach mit Wasser gründlich abwaschen. Wer möchte, kann anstelle von Wasser auch Apfelessig verwenden.

Heilerde bindet viel Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Haut nach der Anwendung mit einer Pflege zu verwöhnen, die Feuchtigkeit spendet. Das kann zum Beispiel ein Aloe-Vera-Gel oder Mandelöl sein.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Große Poren mit Hausmitteln verkleinern

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Sabine Scheuerhagen, - Inhaberin eines Beauty- Salons, Karina Michewski, - Drogistin, Laura Bochte, - Beauty- und Wellnessfachkraft, Youtuberin Sevilart - Anteil Kosmetikvideos, Christian & Ferya Gülcan, Kosmetik Hersteller & Vetrieb - Koozal Naturkosmetik, schreiben hier Wissenswertes, Anleitungen und Ratgeber zum Thema Kosmetik, Körperpflege, Gesundheitsthemen und Wellness.

Kommentar verfassen